Manchmal werde ich gefragt: „Eva, wie bist du eigentlich zur Tierporträt-Kunst gekommen?“
Die Antwort beginnt nicht erst in meinem Atelier, sondern viele Jahre früher – im Schreibwarenladen.

Ich habe über 30 Jahre im Papier- und Schreibwarenhandel gearbeitet. In dieser Zeit durfte ich alle Neuheiten testen: von klassischen Bleistiften bis zu edlen Künstlerstiften. Ich habe gelernt, wie unterschiedlich Minen sein können, wie sich Härtegrade auf das Zeichnen auswirken und warum ein guter Stift mehr ist als nur ein Stück Holz mit Grafit.
Dieses Wissen hat mich geprägt – und heute fließt es in jede meiner Zeichnungen ein.

Schon als Kind habe ich Tiere gezeichnet. Ob unsere Familienhunde oder Wildtiere, die ich später auf Reisen gesehen habe – für mich war es immer mehr als ein Hobby. Ich wollte nicht nur abbilden, sondern den Charakter und die Seele des Tieres einfangen.

Mit den Jahren kam die Fotografie immer mehr dazu. Ich begann, Tiere selbst zu fotografieren, um genau die Vorlagen zu haben, die meine Zeichnungen brauchten. Oft war ich stundenlang in der Natur unterwegs, habe Wildtieren geduldig zugesehen und auf den perfekten Moment gewartet. Diese Ruhe und Geduld sind heute ein wichtiger Teil meiner Arbeit.

Warum ich meine Erfahrung weitergebe

Irgendwann wurde mir klar: Das Wissen, das ich über Jahrzehnte gesammelt habe – über Stifte, Materialien, Techniken und Fotografie – kann auch anderen helfen. Viele, die selbst zeichnen möchten, stehen am Anfang vor den gleichen Fragen wie ich damals:
Welcher Stift ist der richtige? Wie mache ich gute Tierfotos? Welche Technik bringt meine Zeichnung auf ein neues Level?

Deshalb habe ich begonnen, mein Wissen in PDFs, Blogbeiträgen und bald auch in Mini-Kursen zu teilen.

Mein Versprechen an dich

Ob du selbst zeichnest oder ein Tierporträt von mir möchtest – ich möchte, dass du von meinem Wissen profitierst. Wenn du also tiefer in meine Welt eintauchen möchtest, schau dir gerne meine PDFs an:

Meine 10 liebsten Zeichenstifte – für realistische und ausdrucksstarke Tierporträts

Ultimativer Leitfaden zur Tierfotografie – damit deine Fotos die perfekte Grundlage für Kunstwerke werden

Ich freue mich, wenn ich dir mit meinem Wissen helfen kann – und vielleicht zeichne ich ja bald auch dein Lieblingstier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert